My First Plant Erfahrungen – Die nächste Cannabis Investment Chance?

Cannabis ist aktuell in aller Munde. Und so auch die Möglichkeit in Cannabis zu investieren. Geld verdienen mit Cannabis hört sich erst einmal illegal an, außer man kauft Cannabis Aktien.
Die Fragen ist jedoch die, ob es andere, vollkommen legale Möglichkeiten gibt, mit Cannabis Geld zu verdienen? Aus diesem Grund möchte ich dir hier meine “My First Plant Erfahrungen” vorstellen.
UPDATE:
Mario Abraham sitzt in Haft, und MFP wurde geschlossen. Weder die Seite noch das Backend funktionieren mehr.
Bessere Alternativen sind meiner Meinung nach: Plaentz* (lese hier meine Plaentz Erfahrungen) und Mountain Green* (lese hier meine Mountain Green Erfahrungen). Warum? Weil diese anders agieren, transparenter, offener und weniger mit dem Hype spielen!!
Inhalte
- 1 MyFirstPlant – My First Plant Erfahrungen
- 2 Wie seriös ist My First Plant GmbH in Klagenfurt?
- 3 My First Plant Kosten – Was kostet eine Pflanze bei MyFirstPlant?
- 4 My First Plant Preise
- 5 My First Plant Pflanze kaufen
- 6 My First Plant – Rendite, wie hoch ist diese?
- 7 My First Plant Auszahlung – Wird pünktlich ausbezahlt?
- 8 My First Plant Sponsor ID
- 9 Mit Cannabis Geld verdienen
- 10 Geld verdienen mit My First Plant
- 11 Cannabis Legalisierung Deutschland
- 12 Warum Crowdgrowing?
- 13 My First Plant Alternativen
- 14 My First Plant Erfahrungen – Fazit
MyFirstPlant – My First Plant Erfahrungen
Im Netz kann man über das Unternehmen “MyFirstPlant” einiges lesen. Daher wollte ich meine eigenen My First Plant Erfahrungen machen. Denn, oft muss das nicht stimmen, was viele sagen. Die Gründe können unterschiedlich sein.
Dennoch, wenn man andere Berichte liest, kann man nachvollziehen, warum die Einstellung hierzu nicht sonderlich positiv ist.
Denn, dem Geschäftsführer und CEO wird hier immer wieder etwas vorgeworfen (siehe hier: EXW Wallet SCAM).
Mario Abraham, der CEO von My First Plant hat dazu mehrere Statements abgegeben, dass er lediglich ein Angestellter bei einem Subunternehmen war.
Nun, so etwas lastet natürlich weiterhin auf einem. Mario muss man zu gute halten, dass er als Einziger der drei Geschäftsführer von EXW Wallet in Österreich geblieben ist. Wenn er etwas zu verheimlichen hätte, wäre er vermutlich ebenfalls geflüchtet.
Aus diesem Grund wollte ich mich tiefer mit MyFirstPlant auseinandersetzen und meine eigenen MyFirstPlant Erfahrungen sammeln.
Jetzt bereits seit über 12 Monaten! Und ich bin bisher super zufrieden. Toller Support, schnelle Abwicklung, pünktliche Auszahlung und eine gute Performance. Ich habe bereits mehrere Male mit dem MyFirstPlant CEO Mario Abraham gesprochen und Interview geführt.
Auch das Team habe ich dahinter kennenlernen dürfen, die Felder besuchen, Produkte gesehen und getestet und ich bin wirklich sehr zufrieden.
Ich empfehle jedem selber, sich mit MyFirstPlant genauer auseinanderzusetzen und auch mal die Anlagen zu besuchen sowie die Produkte zu testen. Nur so kannst du deine eigenen MyFirstPlant Erfahrungen sammeln und dir ein Bild davon machen.
Die Pflanzen sind außerdem versichert, gegen Feuer, Wasser, etc.
UPDATE: Achtung, kein Geld einzahlen, da My First Plant aktuell einige Probleme bzgl. der Auszahlung hat. Angeblich aufgrund des zu schnellen Wachstums! Zahlungen sollen angeblich bis Ende März alle vollständig ausbezahlt worden sein. Das werden wir sehen und werde updaten, sofern wieder alles OK ist!
ACHTUNG: Es gibt einige falsche Seiten, die den Firmennamen MyFirstPlant in der Domain haben. Das sind jedoch NICHT offizielle Seiten.
Wie seriös ist My First Plant GmbH in Klagenfurt?
Schauen wir uns zuerst das Unternehmen, die My First Plant GmbH in Klagenfurt, Österreich an. Die Geschäftsadresse des Unternehmens lautet: Doktor-Arthur-Lemisch-Platz 3, Innere Stadt, Österreich
Wenn man sich das auf Google Maps ansieht, so ist es ersichtlich, dass das mitten in der Stadt ist.

In einigen YouTube Videos sieht man noch, dass das Unternehmen wohl mal eine andere Adresse hatte. Die alte Adresse hatte in der Tat nicht den seriösesten Eindruck hinterlassen.
Warum? Ganz einfach, weil man sich nicht vorstellen konnte, dass dort ein solches Unternehmen ansässig ist.
Mit dieser Adresse in Klagenfurt kann die My First Plant GmbH Punkte gut machen.
Schauen wir uns das Ganze weiter an. Es gibt mittlerweile zahlreiche Videos von Investoren, die auch eine Auszahlung erhalten und dies auch vor der Kamera gezeigt haben.
Bekanntlich muss man bei ALLEN Investitionen sein Risiko abwägen und damit rechnen, dass es auch zu einem Totalverlust kommen kann. (Das ist hier keine Anlageberatung).
Aufgrund weiterer Recherche und Analysen habe ich mich entschlossen, dennoch eine Pflanze zu kaufen. OK, 1 indoor und 5 Outdoor-Pflanzen.
Update 25.09.2022: Aktuell habe ich jedoch deutlich mehr Pflanzen (17 Indoor 1 und 10 outdoor Pflanzen (leider kann man aktuell nicht mehr als 10 haben)).
Du siehst, ich habe nach 12 Monaten ein gutes Bild von MFP machen können und vertraue dem Unternehmen. Warum, wirst du noch im Laufe des Artikels lesen können. Aus diesem grund würde ich MyFirstPlant als seriös einstufen. Auch, weil sie zahlreiche Hallen und Produkte haben.
Und auch die Ernteerträge können sich sehen lassen. Dass MFP auf Crowdgrowing setzt, stört mich nicht, ganz im Gegenteil. Durch das Crowdgrowing bekommen wir überhaupt die Möglichkeit hier teilnehmen zu dürfen.

My First Plant Kosten – Was kostet eine Pflanze bei MyFirstPlant?
Die Kosten einer Cannabispflanze sind unterschiedlich. Aktuell kostet eine Indoor-Cannabispflanze 900 Euro inkl. 20 % MwSt. Steuer in Österreich. Eine Outdoor-Pflanze kostet aktuell 70 Euro und ist auf 10 Pflanzen pro Person beschränkt.
Update 23.02.2022: Die Outdoor Pflanzen waren schnell ausverkauft. Ab 15. März 2023 – 15 April 2023 wird es nochmals die Chance geben, maximal 20.000 Outdoor-Pflanzen zu erwerben zum Preis von 70 Euro pro Cannabispflanze.
Update 22.08.2022: Aktuell kostet eine Indoor Pflanze 1200 Euro und die Indoor 2 Pflanze 600 Euro. Damit hat es nun einen deutlichen Preisanstieg gegeben.
Dabei können maximal 10 Outdoor-Pflanzen pro Person gekauft werden. Das heißt, dieses Mal sollte man bei den Outdoor Pflanzen von MyFirstPlant schnell sein, damit man noch welche bekommt.
Die Pflanze gehört dir ein Leben lang, ist aber auf 5 Jahre Pflege beschränkt. Danach vermutlich gegen eine kleine Gebühr von 70 – 100 Euro, je nach Wirtschaftslage. Diese Gebühr soll einem dann wieder als Produktgutschein gutgeschrieben werden, was ich super finde.
Eine Verlängerung nach 5 Jahren kannst du auch ablehnen und dafür dir deine Pflanze abholen.
Dabei wird bis zu 3 Mal im Jahr geerntet. Man möchte es auf 4 Ernten pro Jahr erhöhen. Die Ernte wird auch dir zu 100% ausbezahlt. Wenn du eine Pflanze kaufst, pflanzt das Unternehmen 2 Pflanzen. Die eine behält sie selber und die andere gehört dir.
Nach Aussagen des Unternehmens ist es so, dass sie dieses Modell nutzen, um schneller zu wachsen und zu expandieren. So gesehen werden die Erträge geteilt, zu 50%, weil eben zwei Pflanzen gesetzt werden. Du musst dich bei MyFirstPlant um nichts kümmern.
Die Pflanzen bei MyFirstPlant liefern dir eine Ernte in Form von CBD. THC ist aktuell noch nicht erlaubt. Aus diesem Grund hat das Unternehmen mittlerweile auch eine Plantage in der Schweiz.
Dort sollen bald Pflanzen mit THC angebaut werden dürfen. Damit würde auch die Menge der Ernte sowie der Ertrag der Ernte pro Jahr steigen.
My First Plant Preise
Wenn du eine Pflanze bei MFP erwerben möchtest, dann kannst du zwischen 3 verschiedenen wählen, sofern alle 3 Typen vorhanden sind.
1. Indoor 1 Pflanze – Diese kostet 1200 Euro, bringt 3 mal pro Jahr eine Ernte zu je 80 – 100 Gramm (bisher immer 100 Gramm) und pro Gramm bekommt man 1 €. Macht also 300 Euro pro Jahr aus.
2. Indoor 2 Pflanze – Diese kostet 600 Euro, bringt 3 Mal pro Jahr eine Ernte zu je 40 – 50 Gramm (bisher immer 50 Gramm) und pro Gramm bekommt man 1 €. Macht also 150 Euro pro Jahr aus.
3. Outdoor Pflanze – Diese kostet 70 Euro, wird einmal geerntet und bringt bis zu 150 Gramm Ernte. Pro Gramm bekommt man 0,60 Euro, was 90 Euro bedeutet.
My First Plant Pflanze kaufen
Wenn du eine Cannabispflanze bei My First Plant kaufen möchtest, musst du dich lediglich hier registrieren und deine eigenen My First Plant Erfahrungen machen:
Die Registrierung ist kostenfrei und es passiert noch nichts. Das Gute hierbei ist, dass die Pflanze aktuell nur 600 bzw. 1200 Euro inkl. Steuer kostet! Und es handelt sich hierbei um keine einmalige Geschichte, sondern um eine Pflanze, welche über 5 Jahre bewirtschaftet wird.
Im Vergleich zu Cannergrow ist dies wirklich ein Schnäppchen. Denn bei beiden ist die Pflanze 2 mal so teuer! Aus diesem Grund macht es das Investment so interessant und attraktiv.
Klar, das Unternehmen befindet sich noch am Anfang und zu Beginn hat eine Pflanze bei Cannergrow ebenfalls nur 300 – 500 Euro gekostet. Nach und nach wurde der Preis erhöht. So könnte es auch hier passieren.
Die erste Preiserhöhung wurde bereits umgesetzt. Der Preis bei MFP ist von 900 auf 1200 Euro pro CBD Cannabispflanze gestiegen.
Die kleinen Outdoor-Pflanzen gibt es bereits ab 70 Euro. Der Grow dafür sollte im Mai 2022 beginnen, sodass mit der frühesten Ernte in Oktober / November zu rechnen ist.

My First Plant – Rendite, wie hoch ist diese?
Die Performance (Rendite als Wort darf nicht verwendet werden) wird mit 25% pro Jahr angegeben. Das bedeutet, dass die Pflanze ca. 300 Euro pro Jahr erwirtschaftet sich und somit nach ca. 4 Jahren abbezahlt hat. Das ist eine relativ überschaubare Zeit.
Auf die Laufzeit von 5 Jahren wäre dies eine Performance von 300 x 5 = 1500 Euro. Das bedeutet, wir haben eine Performance von 1,5, also 150%. Wird die Pflanze danach weiterhin bewirtschaftet, steigt der Return on Invest.
Geerntet wird übrigens alle 120 Tage, also alle 4 Monate und somit 3 Mal im Jahr. Die Ernteerträge können dann direkt an MyFirstPlant verkauft werden. Anschließend kann man sich das Geld auszahlen lassen.
Zudem kann man die Ernteerträge auch für Produktkäufe nutzen und sich somit verschiedene Öle, etc. eintauschen und nach Hause senden lassen. Du hast also stets die Wahl, was du mit den Ernteerträgen machst.
Mache jetzt deine eigenen My First Plant Erfahrungen:
My First Plant Auszahlung – Wird pünktlich ausbezahlt?
Natürlich möchte man seine Einnahmen auch auszahlen lassen können. Bei MFP geht das entweder via Banküberweisung oder via Kryptowährung (Bitcoin). Aktuell stehen keine weiteren Auszahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das kann sich jedoch in nächster Zeit auch ändern, sodass weitere Auszahlungsmöglichkeiten hinzukommen werden.
Die Auszahlung bei MyFirstPlant findet übrigens jede Woche statt, also, der Auszahlungszyklus. Aktuell gibt es noch keine tagesaktuelle Auszahlung.
Auch hat MFP als Unternehmen noch keine bis nur wenige Bewertungen, weil sie sich nicht darum kümmern. Bewertungen sind gerade in diesem Bereich sehr wichtig. Aktuell hat es noch nicht so viele Bewertungen, aber die, die MyFirstPlant schon hat, sind sehr gut.
Dennoch kann MyFirstPlant Sachen Bewertungen noch etwas tun.
My First Plant Sponsor ID
Wenn du eine MFP Sponsor ID benötigst, dann verwende einfach meine: Incomebutler
Du kannst aber auch einfach auf den Link klicken und dann deine eigenen MyFirstPlant Erfahrungen machen und vom Crowdgrowing profitieren:
Mit Cannabis Geld verdienen
Das Gute bei diesem Investment ist, dass die Rendite relativ hoch ist, sodass sich die Investition ziemlich schnell bezahlt macht und anschließend als passives Einkommen weiterlaufen kann.
Damit kann man also mit Cannabis Geld verdienen. Dabei kannst du in CBD investieren oder du kannst MFP auch bewerben und Affiliate-Provisionen erhalten. Auch das ist mit MyFirstPlant möglich. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
Eines vorweg, Cannabis und die hochwertigen Produkte daraus, haben eine gute Marge und somit Rendite.
Geld verdienen mit My First Plant
Neben dem Investment kannst du es auch als Business ansehen. Das heißt, du kannst es auch anderen Personen empfehlen und damit Geld verdienen.
Das bedeutet, du empfiehlt zum Beispiel deinem Freund oder Bekannten MFP, diese Person kauft eine Pflanze und du bekommst hierfür eine kleine Provision.
Warum das Ganze so? Das machen immer mehr Unternehmen. Denn, du fungierst als Affiliate und damit als freier Mitarbeiter. Du bekommst nur im Erfolgsfall eine Provision und sonst kostest du dem Unternehmen kein Geld.
Eine äußerst kluge Möglichkeit, sein Unternehmen nach vorne zu bringen und Vertriebsmitarbeiter nur nach Leistung und Erfolg zu bezahlen.
Verdienen kannst du auf bis zu 9 Ebenen. Ja, das sieht nach Network Marketing aus, wenn man es so betrachtet. Wie stark und wie weit man es betreibt, ist jedem selber überlassen.
Für mich sind in der Tat die ersten beiden, evtl. noch die Dritte Ebene interessant. Dies findet man bei anderen Affiliate Programmen ebenfalls vor.
Das Gute ist, du wirst auch an den Ernteerträgen deiner Affiliates beteiligt. Je mehr Affiliates, desto mehr Ernteerträge bekommst du, ganz logisch. Somit profitiert jeder davon.

Cannabis Legalisierung Deutschland
Seit neuestem ist auch die Cannabis Legalisierung in Deutschland beschlossene Sache. Die neue Regierung hat sich für die Cannabis Legalisierung in Deutschland ausgesprochen. Das bedeutet, dass die Nachfrage wohl ziemlich zunehmen wird.
Und mit zunehmender Nachfrage werden auch die Preise pro Gramm steigen. Für Investoren ist es natürlich ganz gut und somit auch für MyFirstPlant, da sie ggf. auch nach Deutschland expandieren könnten.
Warum Crowdgrowing?
Üblicherweise kennt man es so, dass wenn eine neue Firma, also ein StartUp aufgebaut wird, dass es hierfür Gelder von Investoren oder Kredite gibt. Allerdings ist es im Cannabis Bereich anders.
Eine Bank gibt solchen Unternehmen eher ungern einen Kredit. Man denkt hier meist an illegale Drogen und vergisst, dass die Hanfpflanze eine Nutzpflanze ist.
Und bei Investoren müssen Firmenanteile abgegeben werden. Außerdem könnte dadurch die Rendite leiden, auch die des Unternehmens. Aus diesem Grund entscheiden sich Unternehmen – gerade aus diesem Bereich – für Crowdgrowing.
Auch das Thema Crowdfunding ist heutzutage nicht ganz unbeliebt. Daher ist Crowdgrowing ganz legitim und bietet auch kleineren Anlegern eine gute Chance.
My First Plant Alternativen
MFP ist nicht das einzige Unternehmen, welches es in diesem Bereich gibt und das auf Crowdgrowing setzt. Daher gibt es eine My First Plant Alternative.
Eine mögliche Alternative ist Cannergrow (hier meine Cannergrow Erfahrungen). Allerdings ist Cannergrow weder so schnell, noch so attraktiv wie MyFirstPlant.
Das Unternehmen ist in der Schweiz angesiedelt und du kannst darüber Stellplätze kaufen. Diese Stellplätze gehören dir, lebenslang.
Die Bewertungen von Cannergrow und MyFirstPlant sprechen ebenfalls Bände. Die Bewertungen von Cannergrow werden immer schlechter, weil sie einfach lange brauchen, bis sie liefern.
MyFirstPlant liefert schnell und daher sind die Bewertungen relativ gut. Daher setze ich eher auf MyFirstPlant.
Weitere viel attraktivere Möglichkeiten sind Plaentz* (lese hier meine Plaentz Erfahrungen) und Mountain Green* (lese hier meine Mountain Green Erfahrungen). Warum? Weil diese anders agieren, transparenter, offener und weniger mit dem Hype spielen!!
My First Plant Erfahrungen – Fazit
Kommen wir zum Abschluss. Nach zahlreicher Recherche und Überlegungen habe ich investiert und teste das Ganze für euch. Ich werde diesen Test- und Erfahrungsbericht immer up2date halten. Natürlich findest du aber auch die Updates auf dem Incomebutler YouTube Kanal.
Das heißt, ich teste es für euch und werde berichten. Natürlich möchte ich mein Geld nicht verlieren und trotzdem eine gute Rendite haben, aus diesem Grund mache ich vorher eine Recherche.
Dies ist natürlich keine Garantie dafür, dass es positiv verläuft, denn jedes Investment hat irgendwo auch sein Risiko, sonst wäre es kein Investment.
Mache jetzt deine eigenen My First Plant Erfahrungen: